Herz und Verstand
Lisbeth
Lisbeth, w, kastriert, geb. 12-2019




Lisbeth haben wir von einem anderen Verein übernommen. Die Hündin wurde als Junghund adoptiert und hatte ein wunderschönes Junghundeleben. Ihre Besitzerin war immer an ihrer Seite. Während Lisbeths Pubertät wurde ihre Besitzerin leider schwer krank und konnte kaum noch mit Lisbeth arbeiten.
Leider hat Ihre Besitzerin den Kampf verloren, Lisbeth war an Ihrer Seite. Hier verlor Lisbeth das erste Mal den Halt, die Bezugsperson von heute auf morgen weg, Lisbeth wurde notdürftig untergebracht. Die erste Zeit verbrachte Sie in der Nähe von bekannten Personen. Lisbeth war für die Leute da und die Leute für Lisbeth, dabei vielen die Fragen während der Pubertät natürlich hinten runter. So fing Lisbeth verstärkt an, ungewünschtes Verhalten zu zeigen.
Lisbeth war an der Leine immer sehr aufgeregt, unsortiert und distanzlos. Orientierung am Menschen kannte sie nicht. An der Leine hat sie sich Hunden und Menschen gegenüber fürchterlich aufgeführt. Bisher wusste sie nicht, wie sie sich sonst verhalten sollte.
Wir haben sie recht schnell in eine orientierte Leinenführigkeit bekommen und dadurch ist sie mittlerweile gut ansprechbar. Es gibt immer mal wieder Situationen, in denen sich das alte, gelernte Verhalten durchkämpft. Schließlich funktionierte es auch eine lange Zeit.
Unser Training zeigt bis heute ständige Fortschritte. Lisbeth lernt täglich dazu und will auch gefallen! Tagsüber ist sie mit im Tierheimbüro und dort im Alltag integriert, auch hier gibt es keine Probleme. Mit bekannten Hunden hat Lisbeth keinerlei Probleme. Fremden Hunden gegenüber tritt sie erstmal selbstsicher auf um sich zu positionieren. Sie lässt sich doch einfach erklären, wer dabei sein darf. Der Hund ist dann auch abgespeichert und es gibt keine Probleme mehr.
Zuhause ist Lisbeth ein Traumhund! Sie würde am liebsten den ganzen Tag auf der Couch liegen und kuscheln. Spielen ist zwischendurch auch gewünscht, aber Futterspiele oder Tricks toppen nichts. Sie kann problemlos allein bleiben und ist natürlich stubenrein. Jedoch ist sie auch wachsam. Autofahren mag Lisbeth nicht so gerne und fiepst öfters mal vor sich hin, was aber auch jedesmal besser wird. Eine Autobox hat uns da schon viel weitergeholfen. Das wird sich weiterhin bessern. Lisbeth begrüßt jeden fremden Menschen erstmal lautstark und möchte sie dann freudig begrüßen und kuscheln. Bei Kindern ebenso! Trotzdem wird Lisbeth nicht zu einer Familie mit Kindern vermittelt.
Wir suchen für Lisbeth ein Zuhause, indem natürlich weiter mit ihr trainiert wird. Es wird noch eine Zeit dauern, bis es komplett problemlos funktioniert – diese Chance muss sie aber dringend bekommen. Gerne darf auch ein weiterer Hund im zuhause vorhanden sein, Größe und Geschlecht egal. Alles, was Zuhause wohnt, gehört zu Lisbeths Freunden. Katzen und Kleintiere sollten nicht im Haus sein. Vermutlich wird Lisbeth auch ein Schleppleinen-Hund bleiben, damit kommt sie aber sehr gut zurecht.